Banner

Pröpstin / Propst / Propstpaar (w/m/d) für den Auslandsdienst in Jerusalem

für das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Arbeitszeit

Arbeitszeit: Vollzeit

Befristung

Befristung: befristet

Einsatzort

Dienstort: Jerusalem

Gehalt

Entgelt/Besoldung: A13/A14

Starttermin

Starttermin: 1. August 2026

Das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sucht zum 1. August 2026 für die Evangelische Jerusalem Stiftung eine Pröpstin / einen Propst / ein Propstpaar für die Dauer von zunächst 6 Jahren.

An etwa 100 Orten weltweit befinden sich mit der EKD verbundene evangelische Gemeinden, in die die EKD Pfarrerinnen und Pfarrer oder Pfarrpaare entsendet. Hier finden Menschen deutscher Sprache, die vorübergehend oder dauernd im Ausland leben, eine religiöse und kulturelle Heimat.

Die Aufgaben der Pröpstin/des Propstes/des Propstpaares umfassen die pastorale Versorgung der Evangelische Gemeinde deutscher Sprache zu Jerusalem in Israel, den palästinensischen Gebieten und Jordanien, die Leitung der Stiftungseinrichtungen der EKD in Jerusalem, die Repräsentanz der EKD sowie der Stiftungen gegenüber Kirchen und öffentlichen Einrichtungen im Heiligen Land und gegenüber aus Deutschland kommenden Besuchenden.

Sie finden Informationen über die Evangelische Gemeinde deutscher Sprache zu Jerusalem unter www.evangelisch-in-jerusalem.org.

Das erwartet Sie bei uns

Die Ev. Jerusalem-Stiftung wünscht sich

  • Langjährige Gemeindepraxis
  • Erfahrungen im Bereich Leitung und Personalführung mittlerer und größerer Einheiten
  • Erfahrungen in der Umsetzung von Bauprojekten
  • Substanzielle ökumenische Praxiserfahrung (für die Zusammenarbeit mit den einheimischen wie internationalen Kirchen im Heiligen Land)
  • Besondere Kenntnisse aus dem christlich-jüdischen und christlich-islamischen Dialog

Das bringen Sie mit

  • Sie befinden sich in einem öffentlich-rechtlichen Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit, aus dem heraus ein Einsatz in einer Auslandsgemeinde erfolgen kann, selbstverständlich sind Sie damit Mitglied der evangelischen Kirche
  • Teamfähigkeit
  • Gespür für politisch sensible Prozesse (diplomatische Fähigkeiten sind unabdingbar)
  • Besondere Belastungsfähigkeit angesichts der schwierigen politischen Situation im Heiligen Land
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse
  • Kenntnisse der arabischen oder neuhebräischen Sprache sind von Vorteil (ein von der EKD finanzierter Intensivkurs wird angeboten)

Darauf können Sie sich freuen

  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit großer Gestaltungsfreiheit und Führungsverantwortung
  • Austausch mit vielfältigen kulturell, wissenschaftlich und politisch Agierenden
  • Ein öffentlich-rechtliches Entsendungsverhältnis auf Zeit in Vollzeit bei der EKD
  • Leistungen nach der Entsendungsbeihilfeverordnung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbungen über unser Bewerbungsportal bis zum 15. September 2025 ein.

Ausschreibungsunterlagen und ausführliche Informationen erhalten Sie online unter www.ekd.de/auslandspfarrstellen.

Image

Kontakt

Für weitere Informationen und Rückfragen zur Ausschreibung steht Ihnen Bischof Frank Kopania (frank.kopania@ekd.de, Tel. 0511 27 96-8407) und für Fragen zum Dienstverhältnis und Gehalt Herr Thies Willeke Personalreferat (thies.willeke@ekd.de, Tel. 0511 2796-301) gern zur Verfügung.

, 91001 Jerusalem
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung